Veranstaltungen im Oktober 2019–März 2020
- — GFFT-Workshop zum Testdatenmanagement in Wolfsburg
–
GFFT-Workshop zum Testdatenmanagement in Wolfsburg
Gastgeber: Dr. Christian Heimann, Leiter Test and Quality Assurance — Konzern IT, Volkswagen AG
Ort: Volkswagen AG, IT-CITY, Innovationskamp 3–5, 38448 Wolfsburg
Datum und Uhrzeit: 2. Oktober 2019 von 12 Uhr bis 18 UhrZusammenfassung
Das Testdatenmanagement zielt auf die bedarfsgerechte, automatisierte Bereitstellung von Testdaten, das Rücksetzen von Testdaten nach “Verbrauch” wie auch das Tracken der Validität, die “Alterung” und der “Verbrauchsstands” des Datenbestandes. Auch das effiziente und schnelle Bereitstellen von Testdaten, insbesondere Massendaten und riesigen Datenvolumen, steht im Fokus des Testdatenmanagements.
In einer Reihe von Workshops wird die GFFT mit den Anwendern verschiedene Bausteine für ein State-of-the-Art Testdatenmanagement diskutieren und sukzessive auch gemeinschaftlich umsetzen.
Zur Registrierung: Per E-Mail oder telefonisch unter: +49 6101 95498–10
AgendaBegrüßungen
Dr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender des GFFT e.V.
Dr. Christian Heimann, Leiter Test and Quality Assurance — Konzern IT bei Volkswagen AGKurze Vorstellungsrunde der anwesenden Experten
“Testdaten-Managements bei Volkswagen Financial Services” Olaf Musch, Volkswagen Fincancial Services
“Ein Testdaten-Datawarehouse als Schritt zur Überwindung heutiger Schwierigkeiten” Rüdiger Louis, Director Consulting Expert, CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
Kaffeepause
“TestDATENmanagement — Welche Disziplinen des Datenmanagements sich erfolgreiche Unternehmen beim Testen zu Nutze machen können” Stefan Birke, Major Account Manager, &
Bernd Sandmeir, Solution Architect PreSales, Informatica GmbH
“Testgetriebene Bereitstellung von Daten aus einem zentralisierten Test Daten Pool” Timo Mangelmann, Technical Consultant, Tricentis &
Christoph Knopp, GFB EDV Consulting und Services GmbH (Tricentis)
“Das Zielbild: Architektur und Prozess” Rüdiger Louis, Director Consulting Expert, CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
unterstützt von den anderen Partnern
Kaffeepause
“Diskussion des Ansatzes: Vorteile, mögliche Risiken, Kosten, Personal, …” Rüdiger Louis, Director Consulting Expert, CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
unterstützt von den anderen Partnern
Gemeinsame Diskussion von ersten Schritten in Richtung eines effizienteren, weniger komplexen TestDATENmanagements Abschlussstatements der Workshop-Teilnehmer und Vereinbarung nächster Schritte - — GFFT-Technology Event zu Business Process Platform Management in Essen
–
GFFT-Technology Event zu Business Process Platform Management in Essen
Gastgeber: Christine Grabmair, Head of Strategy & Architecture, E.ON
Ort: E.ON Digital Technology GmbH, Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
Datum und Uhrzeit: 6. Februar 2020 von 12 Uhr bis 18 UhrZusammenfassung
Die Welt ändert sich so schnell wie nie. Kunden agieren fast ausschließlich über ihre Smartphones, Unternehmen wie Apple entwickeln, testen und erneuern ihre Produkte kontinuierlich, neue Plattformen und Startups schießen aus dem Boden und fordern täglich die etablierten Konzerne heraus.
In diesem Workshop nimmt die GFFT mit ihren Partnern die notwendigen Transformationsmethoden und Technologien in den großen Unternehmen ins Visier. Wie kann man heute cloudbasiert, agil und dabei sicher das Geschäftsmodell weiterentwickeln und den Kunden spannende, einzigartige Services anbieten. Die Inhalte des Workshops reichen vom Austausch über die Customer Journey bis zur Integration in die bestehende Plattform-Landschaft. Das heutige Ziel ist es, miteinander Knowhow auszutauschen und ggfs. in Form eines Arbeitskreises auch zu konsolidieren und weiterzuentwickeln.
Zur Registrierung: Per E-Mail oder telefonisch unter: +49 6101 95498–10.
Begrüßung
Dr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender, GFFT e.V.
Christine Grabmair, Head of Strategy & Architecture, E.ON Digital Technology GmbH
Jörg Bassen, Senior Partner, 4C Group (Moderation)
Kurze Vorstellungsrunde der anwesenden Teilnehmer
„Der Digital Attacker für das agile Management der E.ON-Kundenprozesse“Christine Grabmair, Head of Strategy & Architecture, E.ON Digital Technology GmbH Anwendervortrag Experte eines OT-Anwenders
Kaffeepause
„Übersicht über das Digital Business Process Management“ Jörg Bassen, Senior Partner, 4C Group
Vorstellung der Ziele und Herausforderungen bei den anwesenden Anwendern „Zusammenfassung der genannten Themenfelder in einen Arbeitsplan“ Jörg Bassen, Senior Partner, 4C Group …
… unterstützt von den Workshop-Teilnehmern
Kaffeepause
Einführung neuer Applikationen für das Echtzeit-Business“ Johannes Schmitz-Lenders, Geschäftsführer, parcs Consulting GmbH
„…und wie stellt man die Sicherheit der Prozesse sicher?“ Carsten Marmulla, Geschäftsführer Carmasec GmbH
Gemeinsame Diskussion und ggfs. Initiierung eines Arbeitskreises zum gemeinsamen Austausch über das Thema Kundenprozesse und ihre cloud-basierte, agile, sichere Einführung
Abschlussstatements der Workshop-Teilnehmer und Vereinbarung nächster Schritte