Veranstaltungen im Oktober 2018–März 2019
- — Technology Race KI & Testen bei DHL (Bonn)
–
Technology Race KI & Testen bei DHL (Bonn)
GFFT-Technology Race KI & Testen
Gastgeber: Dirk Huberty, Vice President bei Deutsche Post DHL
Ort: Bonn
Datum und Uhrzeit: 24.10.2018 von 13 Uhr bis 18 Uhr
Registrierung für Vertreter von Anwenderunternehmen.
AGENDA
Begrüßung Dr. Gerd Große, Vorstandsvorsitzender, GFFT e.V.
Begrüßung Dirk Huberty, Vice President bei Deutsche Post DHL
Block I: State of the Art — Vorstellung neuer Lösungen
- Testfabrik: “Testinfrastruktur aus der Cloud”
- Inloox: “Planen, steuern, zusammenarbeiten – Projektmanagement direkt in Outlook”
- Virtual Forge: “Systemausfälle, Cyber-Angriffe oder Spionage — Wie sicher ist Ihr SAP System?”
Bernd Pohl, Mitglied des GFFT e.V. & Geschäftsführer der Testfabrik GmbH, GFFT
Kaffeepause
Block II: Preview — Neuentwicklungen führender Technologieunternehmen
Eingeladener Vortrag: Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation — eine Bestandsaufnahme
Georg Thurner, Produktmanager bei Tricentis
Eingeladener Vortrag: Automatisierte API-Testgenerierung mit Künstlicher Intelligenz
Stefan Harms
Director bei Parasoft Deutschland
Projektvorschlag: Kostensenkung durch synthetische Testdaten
Julia Stumpenhagen
Volkswagen Financial Services
Block III: Zum Zusammenspiel von Software-Hersteller und Anwender
Eingeladener Vortrag: Applying AI to software development to reduce risk and improve productivity
Vishal Rai, CEO of Acellere GmbH
Projektvorschlag: Die Verschiebung von Testaufwänden auf die Dienstleister oder wie kann man die Schnittstelle zwischen Anwender und Softwarehersteller optimieren?
Dr. Gerd Große und Metin Özdiyar-Steffen
GFFT
Gemeinsame Diskussion und Ausklang
Sie sind an einer Teilnahme an diesem Technology Race interessiert? Dann registrieren Sie sich bitte hier
- — Technology Event “Potentiale in der Global Supply Chain” bei der Schaeffler AG
–
Technology Event “Potentiale in der Global Supply Chain” bei der Schaeffler AG
Technology Event “Potentiale in der Global Supply Chain” bei Schaeffler AG
Gastgeber: Dr. Guido Herale, Vice President Logistics Europe, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Herzogenaurach
Datum und Uhrzeit: 19. Februar 2019 von 12 Uhr bis 18 Uhr
Zusammenfassung
“Neben den offensichtlichen ökologischen Gründen gibt es auch eine Reihe ökonomischer Gründe, um über die Effizienz des Gütertransports in Deutschland intensiv nachzudenken. Viele LKWs sind nicht voll beladen. Sie fahren z.T. ähnliche Routen wie bspw. zwischen den großen Produktionsstandorten der Automobilhersteller. Die Fülle verursacht Staus, wodurch Produktionsengpässe entstehen.
In diesem Workshop werden die Logistikleiter verschiedener transportintensiver Branchen und Technologiespezialisten zusammengeführt, um über die Ineffizienzen zu identifizieren und Vorschläge zur Hebung von Potentialen zu diskutieren. Dies können neue Plattformen zur optimalen Abstimmung der Transporte genauso wie Vermeidungsstrategien oder 3-Druck-Lösungen sein.”
AGENDA
12:00 — 14:00 Uhr Begrüßung & einleitende Impulsvorträge
Begrüßung durch den Veranstalter Dr. Gerd Große, GFFT
Begrüßung durch den Gastgeber Bernhard zur Strassen
Vice President Network Design & Transportation
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
“Potentiale in der Global Supply Chain” Dr. Guido Herale, Vice President Logistics Europe,
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
„Industrial Analytics: Aktuelle Ansätze und Herausforderungen in der Praxis“ Tobias Liebelt, Vice President Global Operations
BENTELER Division Distribution
“Die digitale Transformation aus Sicht von Kühne + Nagel” Richard Huhn, SVP Sales and Marketing Europe, und
Philip Biewer, VP Strategic Customer Development Europe,
Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
14:20 — 16:00 Uhr: Kaffeepause
Gemeinsame Diskussion von Potentialen und Messkriterien für eine Global Supply Chain
Moderation: Vertretung des Lehrstuhls von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Institut für Supply Chain Management, Universität St. Gallen
“Praxisbeispiel: Connected Supply Chain – Reduzierung der Komplexität zur optimalen Orchestrierung der Logistikkette” Stefan Savu, BearingPoint
16:20 — 18:00 Uhr: Kaffeepause
„Working with a digital freight forwarder – an end-to-end digital solution for road freight logistics in Europe“ Philipp Ortwein, Managing Director, InstaFreight GmbH
“The digital supply chain’s missing link” Sven Dahlmeier, Principal SCM Automotive, Capgemini Invent
Zusammenfassung & nächste Schritte Dr. Gerd Große, Dr. Guido Herale & Lehrstuhl St. Gallen
Get-Together gesponsert von Schaeffler Technologies
Sie sind an einer Teilnahme an diesem Technology Event interessiert? Dann registrieren Sie sich bitte hier.